Zeitpunkt TERRA NOVA

Sind Erde und Menschheit heilbar?
Journalistin und Aktivistin Christa Leila Dregger im Gespräch mit Denkern, Philosophinnen, kreativen Geistern. Ich möchte von ihnen wissen: Wie können ihre geistigen Erkenntnisse uns helfen, ein besseres Leben zu führen? Mit besser meine ich: verbundener, nachhaltiger, bewusster.
Meine wichtigsten Fragen sind: Sind Menschheit und Erde noch heilbar? Welche Gedanken und Erfahrungen helfen dabei?
Die Folgen erscheinen in loser Reihenfolge auf www.Zeitpunkt.ch und terra-nova.earth
Vorschläge gerne an: redaktion@zeitpunkt.ch

Zeitpunkt TERRA NOVA

Neueste Episoden

Das Weibliche in Religion&Kirche

Das Weibliche in Religion&Kirche

37m 1s

In Berlin-Kreuzberg gibt es eine kleine evangelische Kirchengemeinde, die seit Jahrzehnten einen eigenen Weg geht, einen feministischen Weg, einen Weg der Integration. Hier, mitten im sozialen Brennpunkt, finden Jugendliche aller Kulturen einen Treffpunkt, alle Menschen dürfen sich willkommen fühlen. Die Martha-Gemeinde wurde 35 Jahre von Pfarrerin Monika Matthias geleitet.
Gibt es einen speziell weiblichen Weg zu Gott? Und warum eigentlich wurde und wird teilweise immer noch das Weibliche von den großen Religionen so dermaßen bekämpft? Darüber spreche ich mit Monika Matthias - das Gespräch isst auch eine Vorbereitung auf unsere nächste Zeitpunkt-Ausgabe mit dem Titel: Du sollst dir kein Bildnis...

Forum - Werkzeug für authentische Kommunikation

Forum - Werkzeug für authentische Kommunikation

36m 13s

Das Forum ist eine Kommunikationsform für Gruppen und Gemeinschaften. Im Forum können Themen und Dinge angesprochen und gezeigt werden, die im normalen Alltag meistens unter den Tisch fallen. Das macht ein Forum zu einem Werkzeug für Vertrauen, Wahrheit, Transparenz in Gemeinschaften. Wie wichtig das für Gruppen ist, wie ein Forum funktioniert, was man braucht, um Forum zu leiten - darüber spreche ich mit zwei Frauen, die schon lange selbst in Gemeinschaft leben und Forum auch in vielen anderen Gemeinschaften unterrichten: Barbara Stützel aus der ZEGG-Gemeinschaft in Brandenburg und Ina Meyer-Stoll vom Terra Nova Begegnungsraum an der Ostsee.
Beide leiten im...

Kolumbien: Vergebung und Gemeinschaft statt Rache

Kolumbien: Vergebung und Gemeinschaft statt Rache

35m 53s

Im kolumbianischen Regenwald leben einfache Kleinbauern, die in meinen Augen die mutigsten Menschen der Welt sind. Es ist die Friedensgemeinde San José de Apartadó, die sich vor 27 Jahren in einem Umfeld von Gewalt, Mord und Vertreibung gegründet hat. Diese Menschen haben sich damals versprochen, ohne Waffen, ohne Rache, in Gemeinschaft und mit dem Prinzip der Versöhnung zusammenzubleiben - komme was da wolle.
Phoebe Andrea Regelmann von der Gemeinschaft Tamera und die Journalistin Elisa Gratias sind gerade von einer Reise zur Friedensgemeinde zurückgekommen. Sie erzählen über ihre Eindrücke, wie sie mit der Angst umgegangen sind und was es bedeutet, in...

Die Einsamkeit des Schriftstellers

Die Einsamkeit des Schriftstellers

34m 45s

Nicolas Lindt hat ein neues Buch geschrieben: «Orwells Einsamkeit - sein Leben, ‚1984‘ und mein Weg zu einem persönlichen Denken». Im Jahre 1984 reiste Nicolas Lindt auf die schottische Insel Jura, wo Orwell seinen Klassiker schrieb - es war das letzte, was Orwell schrieb, einsam und schwer von einer Krankheit gezeichnet, an der er auch starb.
Durch die Auseinandersetzung mit Orwell und seinem Werk fand Lindt seinen eigenen Weg als Schriftsteller. Wir sprechen darüber, wie viel ein Roman über seinen Autor aussagt, was heute die Aufgabe eines Schriftstellers ist und wo Corona auch etwas Gutes bewirkt hat.